Osteo-Inputs

Osteopathie-Workshops

Unser Weiterbildungsangebot ist in einzelne Module gegliedert. Ursprünglich vor allem für Shiatsu-Therapeut:innen konzipiert, steht es mittlerweile allen körpertherapeutischen Disziplinen offen, die sich für strukturelle und funktionelle Zusammenhänge im Körper interessieren.

Jedes Modul widmet sich einem spezifischen Thema und dauert jeweils einen Tag. Der Unterricht kombiniert theoretische Grundlagen – insbesondere aus Anatomie und Biomechanik – mit vielfältigen praktischen Übungen. Dazu gehören Untersuchungsmethoden, Sicherheitstests, Technik-Demonstrationen sowie angeleitetes Üben in Kleingruppen.

Die Module können einzeln besucht werden.

Unsere Kurse sind vom EMR und der ASCA als Weiterbildung anerkannt.

Wir streben an, pro Jahr 2–4 Module anzubieten. 

 

Modul 1: Beckengelenke

Parietale Techniken für Hüfte/SIG/ISG/Lumbo-sakraler Übergang

Das Becken ist die Grundlage der Wirbelsäule. Eingeschränkte Mobilität des Beckengürtels hat Einfluss auf die Statik der Wirbelsäule und Beine, und Funktionalität der Beckenorgane. Wir nehmen die Troublemaker ISG und Iliopsoas genauer unter die Lupe.  Wir lernen Techniken um Einschränkung zu finden und Mobilität zu verbessern.

.

Modul 2: Beckenorgane

Viszerale Techniken für die Beckenorgane: Uterus, Blase, Niere, Prostata, Caecum, Sigmoideum

Fasziale Verklebungen schränken die Funktionalität der Beckenorgane ein und haben Einfluss auf die Mobilität und Stellung des Beckens und der Wirbelsäule und können Beschwerden wie verdrehtes Becken, Menstruationsbeschwerden, Inkontinenz, Verstopfung verursachen. Wir lernen Techniken um diese Verklebungen zu finden und die Mobilität zu verbessern.

.

Modul 3: Bauchorgane

Viszerale Techniken für Verdauungsorgane und Darm: Magen/Milz/Leber/Pankreas/Dünndarm/Colon

Wie bei den Beckenorganen, können fasziale Verklebungen der Verdauungs-Organe die Verdauungstätigkeit einschränken und verlangsamen – und zudem Rückenschmerzen im Kreuz verursachen. Wir finden und lösen diese Verklebungen, um die Mobilität und Funktionalität zu verbessern.

.

Modul 4: Thorax und Organe

Die unnatürliche Haltung am Bürotisch ist schlecht für die Thoraxbeweglichkeit und kreiert Beschwerden im Brustkorb, Schulter, Nacken-Bereich. Wir lernen Mobilisationen, um die BWS und Rippen wieder in Schuss zu bringen, mobilisieren das Zwerchfell, um die Atmung zu verbessern. Wir finden und lösen fasziale Verklebungen der Herz und Lungen-Aufhängung, um die Blutzirkulation zu verbessern.

.

Modul 5: untere und obere Extremitäten

Fuss/Knie/Schulter/Ellbogen/Hand

Die Füsse sind das Fundament unseren Körpers. Fehlstellungen und Blockaden können Auswirkungen haben bis hin zum Nacken. Das Knie verklebt oft nach Operationen (Meniskus/Kreuzbänder) und macht Beschwerden. Schulter, das beweglichste Gelenk unseres Körpers, bereitet vielen von uns Sorgen und ist sehr komplex zu behandeln. Computerarbeit und SMS-len belasten unsere Ellbogen und Fingergelenke sehr und sorgen immer mehr für Beschwerden, wie Tennisellbogen, Unterarmbeschwerden, Karpaltunnelsyndrom, Fingerschmerzen.

Es gibt also viel zu tun für uns. Wir lernen die Schulter zu fine-tunen, die Handgrundgelenke zu mobiliseren und die Unterarmfaszien zu lösen.

.

Modul 6: Mobilisationen und Manipulationen der LWS und BWS

Die Wirbelsäule ist durch die vielen kleinen Fazettengelenken sehr beweglich und kann durch Blockaden sehr beeinträchtigt werden. Diese können zu Hexenschuss, Beckenverdrehungen, Organbeschwerden, Atembeschwerden, rezidivierende Rückenschmerzen führen. Wir betrachten die Segmente und die Beziehung der Organe und WS und umgekehrt.

Wir mobilisieren die LWS/BWS, um die Beweglichkeit wieder herzustellen und wir tasten uns an die  High-Impulse Techniken heran, um diese Blockaden effizient zu lösen.

.

Modul 7: Mobilisation und Manipulation Nacken und Kopfgelenke

Eingeschränkte Beweglichkeit der Nackenwirbelgelenke für zu einer Vielzahl von Beschwerden im Nacken-Schulter-Kopfbereich und ist oft Ursache für Kopfschmerzen und Kieferprobleme. Die nervale Versorgung für Zwerchfell und die meisten Brust- und Bauchorgane kommt aus dem Nacken – also ein wichtiger Grund um diesem Bereich viel Aufmerksamkeit zu schenken und diesen mit faszialen- und High Impulse Techniken freizumachen. Zudem ist der Nacken Ursache für das Thoracic-Outlet-Syndrom mit kribbelnden Beschwerden im Arm, welches wir genauer betrachten und behandeln.

.

Modul 8: Fasziale Ursache-Folge-Ketten / Zirkulations-System

Verspannungen und Verklebungen von Faszien können weit weg von der Ursache Beschwerden verursachen. Wir lernen Tools um diese Ursachen aufzufinden und zu behandeln, um Spannungszüge aus dem Fasziensystem rauszunehmen.

Die Faszien sind auch die Träger der Blut- und Lymphgefässe. Spannungen in den Faszien können diese Gefässe behindern und zu Verlangsamung des Flusses führen. Wir lernen Techniken, um diesen Fluss zu verbessern.

 

Team

Patrick Tanner

Patrick Tanner

Patrick ist Massage-, Shiatsu- und Thaimassage-Therapeut sowie Osteopath, BSc. Sein Wissen in Körperarbeit hat er in den letzten fünfundzwanzig Jahren durch Studien und Praxis in Europa, Asien und Australien kontinuierlich vertieft. Patrick lebt und arbeitet in seiner eigenen Praxis in Itingen BL
Till Zehnder

Till Zehnder

Till ist ausgebildeter Shiatsu-Therapeut, Komplementärtherapeut HFP und Soziokultureller Animator FH. Seit mehr als 20 Jahren widmet er sich professionell der Körperarbeit, mit einem besonderen Fokus auf Meditation, Tanz, Kampf- und Heilkunst. Er führt seine Praxis in Basel-Stadt.

Rezensionen

STUDIO FÜR KÖRPERTHERAPIE KAMPFKUNST SOZIOKULTUR
Till Zehnder
Ahornstrasse 39
4055 Basel
+41 76 440 9779